MONO BENE
Internationales Monodramenfestival
Mednarodni festival monodrame
Festival internazionale dei monologhi
17.–21.10.2017
Kärnten / Koroška / Friuli
Preise
nagrade
premiazione
Was wäre ein Theaterfestival ohne Preisverleihungsgala? Bei MONO BENE werden zwei Auszeichnungen vergeben:
Eine dreiköpfige Fachjury dekoriert die beste Monodramenproduktion mit dem MONO BENE AWARD, der in diesem Jahr vom Künstler Gernot Fischer-Kondratovitch gestaltet wurde.
Außerdem wird ein Publikumspreis, der Antonin Artaud'sche Hammer, für eine besonders eindrucksvolle Schauspielleistung verliehen.
Kaj bi bil gledališki festival brez svečane podelitve nagrad? Na festivalu MONO BENE bomo podelili dve nagradi:
Tričlanska strokovna žirija bo najboljšo monodramo odlikovala z MONO BENE AWARDOM, ki ga je letos oblikoval umetnik Gernot Fischer-Kondratovitch.
Poleg tega pa bo podeljena tudi nagrada občinstva, Kladivo Antonina Artauda, za posebej izrazit igralski dosežek.
Cosa sarebbe un festival teatrale senza una premiazione di gala? Due i riconoscimenti che saranno assegnati al MONO BENE:
Una giuria composta da tre esperti premierà la migliore produzione monodrammatica con il MONO BENE AWARD, quest'anno creato dall'artista Gernot Fischer-Kondratovitch.
Inoltre, il premio del pubblico – Il Martello di Antonin Artaud – sarà assegnato all'interpretazione di maggior effetto.
Die Fachjury / Strokovna žirija / Giuria degli Esperti
Katrin Ackerl Konstantin
Geboren 1970. Mag.a, Schauspielerin, Regisseurin, künstlerische Leiterin und Kulturwissenschaftlerin. Beirätin und Jurymitglied für Darstellende Kunst des Landes Kärnten und IG KIKK. Auszeichnungen und Prämien bm:ukk und Land Kärnten. Schwerpunkt partizipative Theaterprojekte in Österreich, Rumänien, Peru und im Arabischen Raum. Forschung, Vorträge und Lehrveranstaltungen zum Thema Partizipation, Performativität und Performance an Universitäten in Klagenfurt, Wien, Brno, Malta, Aarhus und Mexico City.
www.konstantin.cc
www.schau.raeume.cc
www.festivalspectrum.com
Chiara Galesi
Geboren 1985 in Italien. Regisseurin und Projektleiterin in Berlin. Studierte Visuelle und Darstellende Kunst (IUAV, Venedig). Leitet und begleitet internationale und interdisziplinäre Projekte zu den Themen Migration, Diversität und interkulturelle Kommunikation. Arbeitete u.a. am Teatro Baretti in Turin und in Berlin am Maxim Gorki Theater, HAU Hebbel am Ufer und am Theater an der Parkaue. Ihre Inszenierung «Die kleine Hexe» wurde für den Ikarus Preis 2016 nominiert.
www.chiaragalesi.com
Alenka Hain
Diplomierte Slowenistin und Absolventin der School for New Dance Development in Amsterdam, arbeitet als Regisseurin, Theater- und Tanzpädagogin sowie Autorin von Theatertexten («Jack ali 几个杯咖啡 (Schälchen Kaffee)» – erster Preis beim Jugendtheatertreffen am Burgtheater Wien 2011, «VAJE IZ SEDENJA_Sitzübungen»). Seit 2010 hält sie Seminare für angehende zweisprachige LehrerInnen an der PH Kärnten und leitet die slowenische Theaterschule in verschiedenen Kulturvereinen in Südkärnten.
Preisträger:innen / Nagrajenci / Vincitori 2017
MONO BENE AWARD:
DOBSTROH
für "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen"
nach Nikolaj Gogol und Heinz Strunk
Artaud'scher Hammer:
Gernot Piff
theater a.c.m.e,- Villach
Wir danken unseren Partner:innen / Zahvaljujemo se vsem partnerjem